Mein Antrag befindet sich im Status „abgeschickt (Träger nicht gefunden)“. Was bedeutet das?
Wie funktioniert die Online-Antragstellung?
Wie erfahre ich, wo mein Juleica-Antrag gerade liegt?
- „abgeschickt (Träger nicht gefunden)“ bedeutet, dass du beim stellen des Antrags eine E-Mail Adresse hinterlegt hast, an die die notwendigen Informationen zur Antragsbearbeitung gemailt wurden. Die/der Empfänger/-in dieser E-Mail ist nun am Zug und muss deinen Antrag bearbeiten. Vielleicht ist der Empfänger dieser Mail aber gar nicht dazu befugt, den Antrag zu bearbeiten und hat deine Mail deshalb ignoriert. Deshalb hast du damals eine Kopie der E-Mail erhalten. Bitte informiere dich bei deinem Jugendverband, für den du aktiv bist, wer die richtige Ansprechperson ist und leite die E-Mail dann weiter.
- „zur Genehmigung (FT)“: Der Antrag liegt beim freien Träger, für den du aktiv bist und dieser muss deinen Antrag bearbeiten. Falls er das nicht macht, findest du in den Details zum Antrag auch die Kontaktdaten des Trägers, so dass du Kontakt zu ihm aufnehmen kannst. Vielleicht fehlen dem Träger noch Unterlagen, die du ihm zuschicken musst.
- „zur Genehmigung (ÖT)“: Dein Antrag liegt beim öffentlichen Träger - da gilt dasselbe wie beim "FT".
- „Druckfreigabe offen“: Der ÖT muss noch die Druckfreigabe erteilen.
- „Druckfrei“: Der Antrag wartet auf den Abruf der Daten durch die Druckerei.
- „Durch Druckerei abgerufen“: Die Daten wurden abgerufen, werden nun in der Druckerei auf Verwendbarkeit (Foto) geprüft und anschließend gedruckt.
- „gedruckt & versendet“: Die Karte ist auf dem Weg zu dir bzw. zu der vom Träger angegebenen Lieferadresse.
Kann ich aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit als Betreuerin in einer Schule für Lernbehinderte, ohne zusätzliche Aus- oder Fortbildung, eine Juleica für meine ehrenamtliche Jugendarbeit im Verein beantragen?
Was muss ich beim Bild beachten?
Kann jemand aus einem anderen Bundesland in Schleswig-Holstein bzw. umgekehrt die Juleica-Ausbildung machen und bekommt dann die dementsprechende Karte (je nach Inhalt und Anforderungen der jeweiligen landesspezifischen Ausbildung) im jeweils anderen Bundesland?
Wie kann ich herausfinden, wie ich meine E-Mail Adresse geschrieben habe?
Kann ich die E-Mail Adresse beim Online-Antrag nachträglich ändern?
Ich habe eine E-Mail „Eskalation eines Antrages“ erhalten. Was hat es damit auf sich?
100 – Die/der AntragstellerIn hat den Antrag noch nicht abgeschickt.
110 – Ein Antrag, bei dem kein Träger ausgewählt wurde, wurde noch nicht von der zuständigen Person übernommen.
120 – Der freie Träger hat dem Juleica-Antrag noch nicht zugestimmt.
200 – Der öffentliche Träger hat dem Juleica-Antrag noch nicht zugestimmt.
210 – Der freie Träger hat den Antrag vorläufig abgelehnt & die/der AntragstellerIn hat noch nicht nachgebessert.
300 – Die Druckfreigabe wurde noch nicht erteilt.
310 – Der öffentliche Träger hat den Antrag vorläufig abgelehnt & die/der AntragstellerIn hat noch nicht nachgebessert.
400 – Die Druckerei hat den Auftrag noch nicht abgerufen.
500 – Die Juleica wurde noch nicht gedruckt.
Ich habe meinen Online-Antrag falsch ausgefüllt und abgeschickt. Jetzt kann ich den laufenden fehlerhaften Antrag weder bearbeiten noch löschen, um einen neuen mit den richtigen Daten zu erstellen. Was kann ich jetzt machen?
Was muss ich beim Foto beachten?
Ich bin bei einem Kreisverband oder bei der Kreisjugendpflege tätig. Wo finde ich meinen Träger?
Bei mir funktioniert das Login nicht – woran kann das liegen?
- Auf juleica.de gibt es zwei verschiedene Logins:
- Auf www.juleica.de/community.html kannst du dich in die Community einloggen
- Auf www.juleica.de/online-antrag.html für den Online-Antrag
Die beiden Logins sind getrennt voneinander und es gelten unterschiedliche Zugangsdaten! Für den Online-Antrag musst du dich auf www.juleica.de/online-antrag.html einloggen
- Werden von deinem Browser Cookies (auch von Drittanbietern) akzeptiert?
- Bitte beachte die korrekte Groß-/Kleinschreibung von E-Mail Adresse und Passwort
- Hast du in deinem Browser die „Autovervollständigen“-Funktion aktiviert? Dann kann es sein, dass alte Daten übernommen werden.
Ich habe mich während der Registrierung bei meinem Namen vertippt, wie kann ich das ändern?
Ich habe bei der Registrierung Vor- und Nachnamen vertauscht. Wie kann ich das ändern?
Was brauche ich, um einen Online-Antrag stellen zu können?
- Eine E-Mail Adresse
- Möglichst ein digitales Passbild (oder ein vergleichbares Bild deines Gesichtes) - falls du selbst kein geeignetes, digitales Foto von dir hast, kann dies auch von dem Träger, für den du ehrenamtlich tätig bist, ergänzt werden.
Ich habe die E-Mail Adresse mit meinem Passwort nicht mehr? Was jetzt?
Die Mail mit meinem Passwort ist nicht angekommen. Was kann ich tun?
Ich habe aus Versehen den falschen freien Träger ausgewählt. Muss ich jetzt einen neuen Antrag stellen?
Ich habe meinen Träger im System nicht gefunden und deshalb eine E-Mail Adresse angegeben. Jetzt tut sich aber nichts. Was kann ich machen?
Frau Monika Zimmer
Tel.: 0431-988-7411
E-Mail: monika.zimmer(at)sozmi.landsh.de / schleswig-holstein(at)juleica-antrag.de
oder an den Landesjugendring Schleswig-Holstein:
Tel.: 0431 / 800 98 4
E-Mail: info(at)ljrsh.de
Web: www.ljrsh.de
Ich habe eine E-Mail mit einem Übernahmecode erhalten. Was soll ich tun?
Muss ich bei einem Umzug eine neue Card beantragen?
Ich besitze bereits eine Juleica, die jetzt abläuft und ich möchte diese verlängern. Was muss ich tun?
Ich habe meine Juleica verloren – wie bekomme ich eine neue?
Was kann ich tun, wenn ich umgehend eine Juleica benötige, es aber noch 2-3 Wochen dauert bis der Ausstellungsvorgang abgeschlossen ist?
Sarah Borchers
Sachbearbeiterin
Tel.: 0431-6486-158