
Aktionswoche "Kein Kind ohne Sport!"
Die Initiative "Kein Kind ohne Sport!" hielt zu ihrem 10-jährigen Jubiläum mit der Aktionswoche "Kein Kind ohne Sport!" ein ganz besonderes Highlight parat. Diese landesweite Aktionswoche „Kein Kind ohne Sport!“ der Sportjugend Schleswig-Holstein im Landessportverband fand am 26. September 2020 im Haus des Sports in Kiel ihren erfolgreichen Abschluss. Seit dem 19. September setzte die Sportjugend dafür Akzente in den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins. So wurden im Rahmen dieser Aktionswoche insgesamt 10 sozial engagierte Sportvereine mit Starter-Paketen „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet und 23 vorbildlich agierende Personen zu Botschafterinnen und Botschaftern der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt.
Ziel der Aktionswoche war es, den durch die Corona-Pandemie in den Hintergrund geratenen Sport für Kinder und Jugendliche wieder verstärkt in den Fokus zu rücken. Dabei spielte ausdrücklich auch der Neustart der Kinder- und Jugendsportangebote nach dem coronabedingten Lockdown eine entscheidende Rolle. Außerdem wurde die Arbeit der engagierten Akteurinnen und Akteure gewürdigt, die diese vielfältigen Angebote mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz überhaupt erst ermöglichen. Mit den in die Aktionswoche eingebetteten Terminen und Verleihungen unterstützten die sjsh und die Schleswig-Holstein Netz AG insbesondere die Teilhabe der sozial benachteiligten jungen Menschen.
Zum Abschluss dieser landesweiten Aktionswoche stand noch ein Highlight auf dem Programm. Mit Verantwortlichen aus vier schleswig-holsteinischen Vereinsteams fand ein Austausch über die Perspektiven des Kinder- und Jugendsports statt, speziell mit Blick auf die kommenden Monate unter Einfluss der Corona-Pandemie. In diesem Rahmen wurden die Ehrenamtlichen der Vereine Menschen in Bewegung (aktiv in Segeberg und Lübeck), Tanzen in Kiel, TSV Flintbek (Rendsburg-Eckernförde) und TSV Nordmark Satrup (Schleswig-Flensburg) dann auch zu Botschafterinnen und Botschaftern der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt. Marion Blasig, stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein, richtete im Rahmen ihrer ausführlichen Laudatio lobende Worte an die Verantwortlichen der vier Sportvereine: „Diese besondere Auszeichnung zum Abschluss der Aktionswoche ist Ausdruck unserer großen Wertschätzung für die lebendige Jugendarbeit in diesen Vereinen. Bei Menschen in Bewegung und Tanzen in Kiel sowie beim TSV Flintbek und dem TSV Nordmark Satrup wird, auch unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Hygieneregeln im Sport, eine vorbildliche Arbeit für alle Kinder und Jugendlichen geleistet, die in den Vereinen aktiv sind oder zukünftig aktiv werden möchten.“
Grundsätzlich zog Marion Blasig ein sehr positives Gesamtfazit zur landesweiten Aktionswoche „Kein Kind ohne Sport!“: „Mit der Aktionswoche konnten wir das vielfältige ehrenamtliche Engagement unserer Sportvereine in den Fokus rücken und für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Gerade im Rahmen der Verleihungen und Auszeichnungen ist noch einmal deutlich geworden, wie herausragend der Einsatz der Verantwortlichen in unseren Vereinen und Verbänden für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche ist, gerade unter Berücksichtigung der aktuell schwierigen Corona-Bedingungen. Der Leitspruch „Kein Kind ohne Sport!“ wird vielerorts mit Leben gefüllt, das hat die Woche eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten.“