Aktivtag - Save the Date: Am 05.07.2024 geht es wieder los!

Das Sport- und Bewegungsevent für 2-12 Jährige richtet sich an Kindergruppen aus ganz Schleswig-Holstein, inklusiven und Regelgruppen aus Grund- und Förderschulen, Kitas, Familien und Werkstätten. Der Sportpark Gaarden in Kiel bietet für rund 50 Sport- und Bewegungsangebote in den Sporthallen und auf dem Außengelände für 2000 Kinder reichlich Platz. Und das alles kostenfrei!

Egal ob Schulklasse, Kitagruppe, Förderzentrum oder Familienzentrum – beim Aktivtag ist jeder herzlich willkommen! Sichert euch bereits ab Anfang 2024 die Plätze für eure Gruppe, da die Obergrenze von maximal 2000 Kindern zügig erreicht sein wird.

In den Turnhallen gibt es eine Vielzahl an Indoorsportarten zu entdecken. Draußen geht es dann unter anderem mit vielen bunten Ballsportarten weiter, wo jeder kleine Ballsportler auf seine Kosten kommt. Die Kinder sind herzlich eingeladen auch neue Sportarten auszuprobieren. Eine Übersicht über die Sportangebote ist ab April 2024 unter den Downloads zu finden. 

Möglich wird das Bewegungsfest als Highlight der „Fit & Fun von Anfang an“ – Tour erst durch die Förderung der schleswig-holsteinischen Sparkassen, die mit dem Wettbewerb „Trainieren wie die Olympiasieger von morgen“ die Attraktivität des Kindersports an vielen Standorten der Erlebnistour präsentiert haben.

Auch für die Jüngsten ab 2 Jahren gibt es vieles zu entdecken: Neben den vielen tollen Fit & Fun Stationen, die sich flexibel und individuell an verschiedene Altersgruppen anpassen lassen, wird auch der LSV-Vereinsservice mit Spielmodulen, wie der Riesenrutsche, dem Megakicker, dem Spielmobil, dem Zwergenhaus oder der Sparkassen Hüpfburg für Spaß und Freude sorgen.

Für Kinder bis 6 Jahre gibt es außerdem die Möglichkeit mit dem Minisportabzeichen des Landessportverbandes S-H auf Schatzsuche zu gehen. Kinder ab 6 Jahren können das Deutsche Sportabzeichen abnehmen lassen. Wichtig hierfür ist aber, dass die Disziplin Schwimmen bereits vorab erfüllt sein muss, da wir an diesem Tag nicht die Kapazitäten haben, auch noch Schwimmen abzunehmen.

Aktivwoche

Die Aktivwoche „Kinder in Bewegung“ geht in die zweite Runde - vom 23. - 30 Juni 2023 bringen wir wieder gemeinsam unsere Kinder in ganz S-H in Bewegung. Erneut rufen wir unsere Vereine und Verbände dazu auf, die Aktivwoche mit regionalen Aktionen zu stärken und gemeinsam auf die Wichtigkeit von Sport und Bewegung für Kinder aufmerksam zu machen. Ob Bewegungsfest, Kooperationsprojekte, eine Bewegungswoche in der Kindertagesstätte/Schule oder die Umsetzung eines Sportabzeichens: der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ihr habt noch keine Idee? Vielleicht habt ihr Lust auf unsere Mühlsammelaktion „Plogging“: Aktiv werden und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun, das hat während der Aktivwoche 2022 die Sportjugend NF gezeigt. Die neue Trendsportart “Plogging“ verbindet aktiven Umweltschutz mit Sport und der Möglichkeit, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam etwas Gutes zu tun. Gemeinsam mit euch möchten wir im Rahmen der Aktivwoche 2023 Pilotprojekte in anderen Kreisen starten.

Die Teilnahme ist für alle Kindergruppen aus Schleswig-Holstein, beispielsweise aus Vereinen und Verbänden, Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren möglich. Auch als Familie könnt ihr gerne teilnehmen.

Die Sportjugend S-H möchte euch gerne bei euer Aktion unterstützen! Gerne kontaktiert uns, falls ihr Hilfe benötigt. Projekte unserer Mitgliedvereinen und Jugendvertretungen der Landesfachverbände/Kreissportjugenden, die unter die Förderschwerpunkte unserer Mikroprojekt Förderung fallen, können gerne einen Antrag bei uns stellen.

Außerdem werden wir an den Verein, der sich während der Aktivwoche mit seiner Aktion besonders hervorgehoben hat, ein  Starter-Paket unserer Initiative "Kein Kind ohne Sport!" verleihen.

Im Vorfeld möchten wir euch und eure Aktion gerne sichtbar machen und euch auf unseren Social Media Seiten vorstellen. Hierfür sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Schickt uns gerne in ein paar knackigen Sätzen, was ihr während der Woche anbietet, gerne mit einem passenden Bild. Wir werden euren Verein/Verband und eure Aktion sichtbar machen, indem wir kleine Beiträge posten und euch verlinken. So können wir die Informationen auf den verschiedenen Kanälen leichter teilen, verbreiten und uns miteinander vernetzen.  

Hier geht es zur Anmeldung!

Kontakt

Julia Thurm
Referentin
Tel.: 0431 6486-209

Manuela Jankowicz
Sachbearbeiterin
Tel.: 0431 6486-218