Praxisprojekte
Aktiver Kinder- und Jugendschutz lebt von Partizipation von Engagierten, Aktiven und vor allem Kindern und Jugendlichen. Ebenso helfen praktische Projekte, die daraus entstehen können, für das Thema zu sensibilisieren und den Schutzprozess im Verein oder Verband zu stärken. Hier verweisen wir auf Projekte aus der Praxis aus dem Vereins- und Verbandsleben Schleswig-Holsteins:
Wimmelbild
Das Wimmelbild kann genutzt werden, um Gesprächsanlässe für einen respektvollen und grenzachtenden Umgang miteinander zu schaffen. Spielerisch sowie kind- und jugendgerecht kann eine Auseinandersetzung mit den Themen „Meine Gefühle“, „Mein Körper“, „Meine Grenzen“, und „Hilfe holen!“ erfolgen. Eine Arbeitshilfe der Sportjugend Hessen inklusive Übungen ist außerdem als Download bereitsgestellt.
Ein großer Dank gilt der Sportjugend Hessen für die Nutzungsfreigabe!
Comic „STOPP! NICHT MIT MIR!“ nach einer Idee der Sportjugend VfL Pinneberg e.V., die nach Veröffentlichung auf Vereinsebene, auch Ideengeber für eine modifizierte Version auf Ebene des Kreises Pinnebergs war.
"Wir stehen für den aktiven Kinder- und Jugendschutz" losgelöst von Alter, Geschlecht, Funktion, Sportart und Verein, wie das Kampagnenmotiv des Sportverbandes Flensburgs visualisiert.
Plakataktion „Mach mit! Handy aus!“ des Jugendausschusses des TSB Flensburgs, wofür der Verein 2025 den Goldenen Stern des Sports erhielt.
Ampel-Projekte zum Thema „Aktiv im Kinderschutz/ Prävention sexualisierter Gewalt“
Eine erfolgreiche Methode zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sport an der Entwicklung von Schutzkonzepten in Sportvereinen und –verbänden sind die „Ampel-Projekte“.
Diese werden von Jugendgruppen aus Sportvereinen in Schleswig-Holstein durchgeführt. In Workshops beurteilen sie Verhaltensweisen von ÜbungsleiterInnen, Jugend- leiter*innen und Jugendbetreuer*innen als förderlich, kritisch oder falsch. Zur Illustration der Ergebnisse wird eine große Ampel gebaut und die Aussagen werden den LED- Leuchtphasen rot, gelb und grün zugeordnet. Die Ergebnisse fließen in ein Konzept des Vereins zum Kinderschutz ein.
In dem hier vorliegenden Bastelbogen kannst du selbst Verhaltensweisen als grün, gelb oder rot einordnen und dir die kleine Ampel als Motivation für Aktivitäten im Kinderschutz aufstellen.

Ampel-Bastelbogen zum Ausdruck

Ihr habt im Sportverein/-verband auch ein besonderes Projekt, das andere als Inspiration oder Vorlage nutzen können?
Dann sendet uns den Link zur Prüfung gerne per Mail an kinderschutz(at)sportjugend-sh.de
Kontakt
Leon Delle, Jugendbildungsreferent
Mail: leon.delle(at)sportjugend-sh.de
Tel.: 0431 6486 - 159
Josephine Aukstien, Jugendbildungsreferentin
Mail: josephine.aukstien(at)sportjugend-sh.de
Tel.: 0431 6486 - 237
Benedikt Hasler, Jugendbildungsreferent
Mail: benedikt.hasler @sportjugend-sh.de
Tel.: 0431 6486 - 228