„Fit und Fun von Anfang an“ 2023

Unsere "Fit und Fun von Anfang an" - Tour hat wieder Fahrt aufgenommen. Wir blicken auf ein erfolgreiches Veranstaltungsjahr 2022 zurück und freuen uns, dass auch die Adventstour 2022 wieder stattfinden konnte. Die Terminplanung für 2023 hat bereits begonnen und wir freuen uns auf eure Bewerbungen. Bucht jetzt unsere „Fit und Fun – von Anfang an“ – Tour und sichert euch euren Termin! Wir kommen gerne mit unseren vielseitigen Bewegungsstationen inklusive der Hüpfburg und unserem Rolli – Parcour zu euch in den Verein, in die Kita oder Schule und planen mit euch gemeinsam ein tolles Event unter dem Motto „Trainieren wie die Olympiasieger von morgen!". Gemeinsam mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein unterstützen wir euch bei der Gestaltung einer positiven Sportwelt für Familien im Verein. Die Sportfeste können ein wertvolles Angebot sein, um Familien und Kinder in das Blickfeld des Sports im Verein zu rücken. Wir haben euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne per Mail oder telefonisch und werdet ein Teil der „Fit und Fun - von Anfang an“ Tour. 

Was ist die „Fit und Fun von Anfang an“-Tour?

Unter dem Motto „Fit und Fun von Anfang an“ sucht die Sportjugend Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Sparkassen in Schleswig-Holstein interessierte Vereine, Kindertagesstätten oder Schulen, die die Attraktivität des Kindersports in einer Erlebnistour präsentieren.

Ziel des Projektes ist es, landesweit die Bewegungsfreude und Motivationskraft des Sports sichtbar zu machen und eine Grundlage für weitere Angebote zur Förderung der Bewegung vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter zu schaffen.

Vereine können sich in Kooperation mit einer oder mehreren Kitas oder Grundschulen als Tourort bewerben. Sie erhalten ein kostenfreies Veranstaltungspaket mit dem Wettbewerb „Trainieren wie die Olympiasieger von morgen“, dem Erlebnismodul „Zwergenhaus“ und weiteren Bewegungsmaterialien. Erweiterbar ist die Tourveranstaltungen durch das neu entwickelte Minisportabzeichen Schleswig-Holstein für Kinder (unter 6 Jahre), durch Module des Deutschen Sportabzeichens (ab 6 Jahre) und weitere Erlebnismodule des LSV-Vereinsservice, sowie durch attraktive Kindersportangebote des ausrichtenden Vereins/Verbands.

Die Veranstaltung dauert drei Stunden und wird in der Regel freitags stattfinden. Für die Bewerbung auf ein solches Veranstaltungspaket benötigt der veranstaltende Verein/Kita/Schule je nach Jahreszeit ein geeignetes Sportgelände drinnen oder draußen zur Durchführung der Bewegungsangebote. Im Winter sollte es mindestens eine 3-Feld-Halle sein und im Sommer je nach Anzahl der Teilnehmenden eine ebene Fläche/Wiese von rund 1500m2  bis 2500 m2 mit Unterstellmöglichkeiten. Weiterhin wird für die Zusammenarbeit am Tag des Sportfestes eine feste Anzahl an Helfer*innen (zusätzlich zu den jeweiligen Gruppenbetreuer*innen/Erzieher*innen) benötigt. Hier besteht die große Chance, Schüler*innen und Studierende für soziales Engagement zu gewinnen. Für ein eigenes Bewegungsangebot, sowie Verpflegung ist der ausrichtende Verein (Kita/GS) zuständig.

Das bringen wir mit:

Unsere vielfältigen Bewegungsstationen:

Unser Tourbus:

Kontakt

Anna Heuer
Referentin
Tel.: 0431 6486-208

Julia Thurm
Referentin
Tel.: 0431 6486-209

Manuela Jankowicz
Sachbearbeiterin
Tel.: 0431 6486-218