Veranstaltungskalender "Kinder in Bewegung"

01. März 2025 Fachtag "Kinder in Bewegung" in Wanderup

Der Fortbildungstag von 10:00-16:00 Uhr zur Bewegungsförderung für Krippe, Kita, Grundschule und Sportverein. In den Räumlichkeiten des neuen Bewegungskindergarten der DRK Campus Kita in Wanderup laden wir Interessierte dazu ein, Impulse für Bewegungsangebote mitzunehmen, neue Kooperationsmodelle zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Anmeldung hier!

 

20. März 2025 Forum "Bewegungskita Schleswig-Holstein - Herausforderndem Verhalten professionell begegnen" in Kiel

Auf dem Forum von 18:00-21:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit euch zu vernetzten und euch bezüglich aktueller Entwicklungen rund um das Thema der anerkannten Bewegungskita Schleswig-Holstein auszutauschen. Freut euch darüber hinaus über Impulsvorträge rund um das Thema "Kinder in Bewegung", ein besondere Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Umgang mit herausfordendem Verhalten bei Kindern. In seinem Vortrag „Herausforderndem Verhalten professionell begegnen – Wie kann körperliche Aktivität Herausforderungen und Stress bei Kindern wirksam abbauen?“ wird Prof. Dr. Holger Jessel von der Hochschule Darmstadt aktuell wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchten und einen Bezug zur Psychomotorik ziehen.

Stolz sind wir auch auf unsere Bewegungskitas, die an diesem Abend rezertifiziert oder sogar neu ausgezeichnet werden. In einem entspannten Rahmen bekommt ihr die Chance euch untereinander auszutauschen, neue Ideen aufzugreifen und von der Erfahrung bereits ausgezeichnter Bewegungskitas zu profitieren.

Anmeldung hier!

03. April 2025 Auftaktveranstaltung "Bewegungskita Schleswig-Holstein: Rahmenrichtlinien und Qualifizierungsformate für pädagogische Fachkräfte" in Kiel

Die Auftaktveranstaltung von 09:00-16:00 Uhr dient zur Aufklärung, Beratung und Vernetzung der Akteure aus dem Arbeitsfeld Kindertagesstätte, Kindertagespflege sowie dem organisierten Sport. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die überarbeiteten Rahmenrichtlinien der anerkannten "Bewegungskita Schleswig-Holstein" sowie die damit verbundenen Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte und möglichen Kooperationsprojekte zwischen Kindertageseinrichtungen und dem Sport.

Anmeldung hier!

07.-11. April 2025 Kompaktfortbildung für pädagogische Fachkräfte "Bewegungsförderung im Elementarbereich"

Die einwöchige Kompaktfortbildung "Bewegungsförderung im Elementarbereich" findet täglich von 9:00-16:00 Uhr statt und ist primär auf pädagogische Fachkräfte im Bereich der Kindertagesbetreuung ausgerichtet. Diese Fachkräfte nehmen an der Fortbildung teil, um ihre Fähigkeiten in der Bewegungsförderung von Kleinkindern zu erweitern und die theoretischen sowie praktischen Grundlagen für eine qualifizierte Bewegungsarbeit in Kitas zu erlernen. Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmer*innen, in Kindertagesstätten, der Kindertagespflege und in Sportvereinen qualifizierte Bewegungsangebote für Kinder durchzuführen. Die Qualifizierungsmaßnahme „Bewegungsförderung im Elementarbereich“ ist darauf ausgerichtet, den Fachkräften grundlegende Zusammenhänge zu vermitteln.

Anmeldung hier!

13. Mai 2025 Digitale Sprechstunde „Outdoor-Konzept Fit&Fun-Tour und Aktivtag 2025“

Von 12:30-13:15 Uhr informieren wir euch über die neuen Outdoor-Konzepte der Fit&Fun-Tour sowie über den diesjährigen Aktivtag am 11.07.2025.

Auf dem Bewegungsfest für Kinder von 3 bis 10 Jahren könnt Ihr mit den Schafen Wolle und Wolke auf Abenteuertour durch Schleswig-Holstein gehen oder auf der Olympia-Tour wie echte Olympiasieger*innen trainieren. Ziel der Fit & Fun- Touren ist es, landesweit die Bewegungsfreude und Motivationskraft des Sports sichtbar zu machen und eine Grundlage für weitere Angebote zur Förderung der Bewegung vom Kleinkind- bis zum Grundschulalter zu schaffen. Das große Highlight der Fit & Fun Touren ist auch in diesem Jahr wieder der Aktivtag am 11.07.25 in Kiel. Das Sport- und Bewegungsevent für 2-12 Jährige richtet sich an Kindergruppen aus ganz Schleswig-Holstein. Der Sport- und Begegnungspark Gaarden und das Schwimmbad Katzheide bieten für rund 50 Sport- und Bewegungsangebote in der Sporthalle und auf den umliegenden Sportanlagen für 2000 Kinder reichlich Platz. Und das alles kostenfrei! Egal ob Schulklasse, Kitagruppe, Förderzentrum oder Familienzentrum – beim Fit & Fun-Aktivtag ist jede*r herzlich willkommen.

Meldet Euch bei Malaika.Paulsen(at)sportjugend-sh.de an und gebt uns ggf. schon Eure Fragen und Ideen zur Vorbereitung mit.

20. Mai 2025 Digitale Sprechstunde „Ein neues (inklusives) Angebot im Sportverein starten. Austausch zu Fragen und Anregungen im Zusammenhang mit dem Aufbau oder der Erweiterung von inklusiven Sportangeboten im Verein.“

In der Sprechstunde beleuchten wir von 12:30-13:15 Uhr die Rahmenbedingungen von inklusiven Sportangeboten im Kinder- und Jugendsport. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es allgemein, welche speziell im Zusammenhang mit der inklusiven Ausrichtung? Welche Anregungen können helfen, für diese Herausforderungen gut vorbereitet zu sein? Welche müssen geklärt werden, welche können wir auf uns zukommen lassen?

Meldet Euch bei Malaika.Paulsen(at)sportjugend-sh.de an und gebt uns ggf. schon Eure Fragen und Ideen zur Vorbereitung mit.

10. Juni 2025 Digitale Sprechstunde zu den Starter-Paketen „Kein Kind ohne Sport!“ sowie zum Kinderhilfsfonds

 „Kein Kind ohne Sport!“ – diesen Anspruch verfolgen wir bereits seit 2008 mit verschiedensten Fördermaßnahmen. Für die Teilnahme sozial benachteiligter Kinder am Sport hat die Sportjugend Schleswig-Holstein den Kinderhilfsfonds gegründet. Somit konnten wir in Schleswig-Holstein vielerorts Sportmaterial, Teilhabe an Sportfreizeiten oder Vereinsbeiträge für diese Kinder bezuschussen. Eine weitere Säule unserer Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ sind die Starter-Pakete. Mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz GmbH werden die Starter-Paketeseit 2011an Sportvereine verliehen, die sich sozial im Kinder- und Jugendsport engagieren. Mit Boxen im Gesamtwert von 450,-Euro können die ausgezeichneten Vereine ihr Engagement stärken, Sportangebote bewerben und das Gütesiegel für die Interessen des Vereins nutzen. Um auch 2025 wieder Vereine, Kinder und ihre Familien im gesamten Land zu unterstützen, laden wir Euch herzlich zu unserer digitalen Sprechstunde von 12:30-13:15 Uhr ein.

Bitte meldet Euch bei Malaika.Paulsen(at)sportjugend-sh.de an und gebt uns ggf. schon Eure Fragen und Ideen zur Vorbereitung mit.

01. Juli 2025 Digitale Sprechstunde „Neuigkeiten rund um die Charity-Laufwochen 2025“

Am 01. Juli starten wir gemeinsam in die Charity-Laufwochen 2025, die bis zum 07. September in ganz Schleswig-Holstein stattfinden. In diesem Zeitraum sammeln wir wieder gemeinsam Kilometer – für den guten Zweck und für mehr Bewegung im Alltag! Jeder Schritt zählt – egal ob als Einzelläufer*in, im Team oder im Rahmen von Laufveranstaltungen. Die Teilnahme ist flexibel und offen für alle, die sich gemeinsam für Kinder starkmachen möchten. Die Sparkassen Schleswig-Holstein, die AOK NordWest sowie Zippel’s Läuferwelt unterstützen die Laufwochen, die Förderung geht an die Initiative „Kein Kind ohne Sport“, welche allen Kindern und Jugendlichen aus Schleswig-Holstein den Zugang zu Sport und Bewegung ermöglicht. Außerdem hat jeder registrierte Lauf die Chance auf tolle Gewinne!

In unserer digitalen Sprechstunde von 12:30-13:15 Uhr geben wir euch einen kompakten Überblick über alle wichtigen Infos rund um die diesjährigen Charity-Laufwochen und wir ihr daran teilnehmen könnt oder selbst einen Charity-Lauf auf die Beine stellen könnt. Es gibt Gelegenheit für Fragen, Austausch und praktische Hinweise zur Umsetzung vor Ort.

Bitte meldet euch bei Malaika.Paulsen(at)sportjugend-sh.de an. Nach der Anmeldung bekommt ihr dann den Link mit den entsprechenden Zugangsdaten geschickt.

11. Juli 2025 Aktivtag in Kiel

Der Aktivtag findet am 11.07.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr im Sport- und Begegnungspark Gaarden in Kiel statt. Das inklusive Sport- und Bewegungsevent für 2-12 Jährige richtet sich an Kindergruppen aus ganz Schleswig-Holstein, wie beispielsweise Grundschulen, Kitas, Förderschulen, Familienzentren und Familien. Bitte meldet Euch für die Teilnahme in Gruppen an.

​​​​Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos

Der Sport- und Begegnungspark Gaarden sowie das angrenzende Freibad Katzheide und die Coventry-Sporthalle bieten Platz für Bewegung, Spiel und Spaß für maximal 2000 Kinder.

Anmeldung hier!

19. Juli 2025 Fachtag "Kinder in Bewegung" in Tornesch

Der Fortbildungstag von 10:00-16:00 Uhr zur Bewegungsförderung für Krippe, Kita, Grundschule und Sportverein. In den Räumlichkeiten des langjährigen Bewegungskindergarten der AWO Beweungskita in Tornesch laden wir Interessierte dazu ein, Impulse für Bewegungsangebote mitzunehmen, neue Kooperationsmodelle zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Anmeldung hier!

07. September 2025 Tag des Sports - Charitylauf in Kiel

Der Charity-Lauf am Tag des Sports in Kiel ist eine tolle Gelegenheit, Sport mit sozialem Engagement zu verbinden. Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen können hier gemeinsam für den guten Zweck an den Start gehen. Dabei steht nicht der Wettkampf, sondern der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Jeder Schritt zählt – für die eigene Fitness und für einen guten Zweck!

11. Oktober 2025 Fachtag "Kinder in Bewegung" in Lürschau

Der Fortbildungstag von 10:00-16:00 Uhr zur Bewegungsförderung für Krippe, Kita, Grundschule und Sportverein. In den Räumlichkeiten des langjährigen Bewegungskindergarten der Kindertagesstätte Lürschau in Lürschau laden wir Interessierte dazu ein, Impulse für Bewegungsangebote mitzunehmen, neue Kooperationsmodelle zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.

Anmeldung hier!

15. November 2025 Basisqualifikation "Bewegungsförderung mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren" in Neumünster

Die Fortbildung von 09:00-16:00 Uhr ist besonders wichtig für alle, die eine aktive Rolle in der frühkindlichen Bildung und Förderung übernehmen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Bewegungsförderung im Kita-Alltag stärken möchten. Die Basisqualifikation ist darauf ausgerichtet, den Fachkräften grundlegende Zusammenhänge zu vermitteln.

Anmeldung hier!

Der Veranstaltungskalender als Download:

Julia Thurm
Referentin
Tel.: 0431 6486-209

Marie Scheer
Referentin
Tel.: 0431 6486-208

Malaika Paulsen
Sachbearbeiterin
Tel.: 0431 6486-218